IMG-20210521-WA0001.jpg
IMG-20211002-WA0005.jpg
IMG-20211226-WA0003.jpg
baustoff-recycling-06.jpg
baustoff-recycling-01.jpg
baustoff-recycling-04.jpg
baustoff-recycling-07.jpg

Baustoff – Recycling

Bauschuttrecycling mit System und Qualität.

Bauschutt ist kein Abfall, sondern eine wichtige Rohstoffquelle für sogenannte Sekundärrohstoffe. Auf dem Weg vom Schutt zum Rohstoff wird der mineralische Bauschutt sortiert, von Fremdkörpern - wie - Holz oder Metall - befreit und zerkleinert. Am Ende des Kreislaufs wird das Recyclingmaterial unter anderem für den Straßen- und Wegebau verwendet.

Durch die Wiederaufbereitung von Abbruchmaterialien werden Abfallkreisläufe geschlossen, natürliche Ressourcen geschont und bleiben uns und nachfolgenden Generationen somit länger erhalten.

Gern nehmen wir Bauschutt oder Betonreste von privaten oder gewerblichen Kunden unter Beachtung der nachfolgenden Regeln an - nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf - wir beraten Sie gern.

Bauschutt:  Beton, Estrich, Mauerwerk, Ziegel- und Pflastersteine, Mörtel,

Nicht als Bauschutt gelten die nachfolgenden Materialien, die deshalb getrennt entsorgt werden müssen:

               Leichtbaustoffe, Yton/Gas-oder Porenbeton, Kalksandstein, Gussasphalt, Schornsteine, Fliesenkleber, Dickbettmörtel,

               Kunststoffe, Dammmaterialien, Glas, Kacheln, Fliesen, Marmor, Metall, asbesthaltige Stoffe, Sperrmüll,

               Grünschnitt und Gartenabfälle, Baumischabfall, gefährliche Stoffe.

                   

Sprechen Sie uns bitte an!