Abrollcontainer
Abrollcontainer
Thermomulde
Thermomulde
Abrollcontainer
Abrollcontainer
7 cbm Absetzcontainer mit Deckel
7 cbm Absetzcontainer mit Deckel
7 cbm Absetzcontainer
7 cbm Absetzcontainer
10 cbm Absetzcontainer
10 cbm Absetzcontainer

Containervermietung 

Im Sinne unseres Nachhaltigkeitskonzeptes möchten wir das, was andere nicht mehr benötigen, dem Verwertungskreislauf verstärkt wieder zuführen. Deshalb bieten wir Ihnen Container zum Mieten für die verschiedensten Abfallarten oder die Bodenabfuhr/-zufuhr an.

Die wichtigsten Fragen dazu im Überblick:

Welche Containergrößen gibt es? 

 7 cbm Fassungsvermögen - Außenmaß 3,50 m lang und 1,85 m breit (Absetzcontainer, z.T. mit Deckel)

12 cbm Fassungsvermögen – Außenmaß 6 m lang und 2,50 m breit (Abrollcontainer)

30 cbm Fassungsvermögen – Außenmaß 6,75 m lang und 2,50 m breit (Abrollcontainer)

Wie kann ich bei Ihnen bestellen? 

Entweder telefonisch unter Tel.: 0 44 94 – 278 oder per Whatsapp unter der Tel.: 01525 6897084 oder über unsere Bestellanfrage Conatiner Bestellanfrage oder per Mail unter info@joh-beeken.de

Wann wird der Container geliefert/abgeholt ? 

Der Liefer- und Abholtermin wird gemeinsam mit Ihnen und unserer Disposition abgestimmt.

Wo kann der Container abgestellt werden? 

Der Container kann am Besten auf Ihrem Privatgrundstück (z.B. Garageneinfahrt oder dergleichen) abgestellt werden. Falls der Container auf öffentlichem Grund abgestellt werden soll, so müssen Sie sich vorab um eine Genehmigung kümmern. Die Verkehrssicherungspflicht für den abgestellten Container obliegt dem jeweiligen Auftraggeber.

Wie sieht es bei engen Ein- oder Zufahrten mit der Anlieferung aus? 

Wenn Sie eine enge Ein- oder Zufahrt haben, messen Sie diese bitte vorher genau aus und teilen uns dies bei Ihrer Auftragsabgabe mit. Sie können uns auch gern ein Foto schicken.

Wieviel Platz benötigt der LKW bei der Anlieferung/Abholung? 

In der Regel benötigen wir eine Länge von ca. 13 m.

Wo ist Ihr Einzugsgebiet – bis wieweit fahren Sie? 

- Oldenburger Münsterland
- Oldenburg Stadt und Landkreis
- Landkreis Ammerland

Was darf in den Container – was nicht? 

Die fachgerechte Entsorgung von Abfällen ist sehr wichtig, da die verschiedenen Materialien unterschiedlich verarbeitet oder entsorgt werden müssen. Bei der richtigen Trennung der Materialien und der anschließenden Befüllung des Containers können Sie sehr viel Geld einsparen. Unsachgemäße Materialien im "Container verstecken" bringt wenig, da diese beim Entleeren des Containers wieder auftauchen und zu einer zusätzlichen Berechnung führen. Bei Problemabfällen sprechen Sie uns bitte im Vorfeld an - wir erarbeiten gemeinsam eine Lösung mit Ihnen!

Bauschutt:  

Hinein dürfen:         

Beton, Estrich, Mauerwerk, Ziegel- und Pflastersteine, Mörtel,

Nicht hinein dürfen: 

Leichtbaustoffe, Kalksandstein, Gips, Holz, Verpackungen, Eimer, Kunststoffe, Dämmmaterialien, Glas, Kacheln, Fliesen, Marmor, Metall, asbesthaltige Stoffe, Sperrmüll, Grünschnitt und Gartenabfälle, Baumischabfall, gefährliche Abfälle, Altreifen, Müllsäcke

Diese Materialien können wir nur sortenrein im Container annehmen.

Baumischabfall: 

Baumischabfälle sind gemischte Abfälle, die während einer Baumaßnahme anfallen und zudem einen max. mineralischen Anteil von 10% enthalten sollten. Wenn mehr als 10% des Abfalls aus Bauschutt, Steinen o.ä. bestehen, müssen die mineralischen Abfälle separat als Bauschutt entsorgt werden. Dadurch können Kosten für die Trennung der Materialien verringert werden.

Zu Baumischabfall gehört:

Fußbodenbeläge, Hausrat, Tapeten, Möbel und Textilien, Metall und Kabel, Gipskartonplatten, Verpackungen, Kunststoffe, Holz, Fenster und Türen ohne Glas.

Nicht dazu gehören:

Allgemeiner Hausmüll, Sonderabfälle (z.B. gefährliche Abfälle), Holz mit gefährlichen Stoffen, teerhaltige Dachpappe, Farben und Lacke, Elektrogeräte und Batterien, Isolier- und Dämmstoffe, asbesthaltige Baustoffe, Styropor (max. 5 Volumen-%), Wärmedämmplatten (max. 5 Volumen-%).

Boden:           

Zu Boden gehört:

Boden, der keinen Bauschutt, Baumischabfall oder ähnliche organische Abfälle enthält. Also reinen Erdaushub aus Gartenumgestaltungen, der nicht belastet ist und/oder mit Anhaftungen versehen ist.

Nicht dazu gehören:

Bauschutt, Wurzeln, verunreinigtes Erdreich, Organik

Grünschnitt/Gartenabfälle

In diese Kategorie fallen sämtliche Gartenabfälle, wie z.B. Grün- und Strauchschnitte.

Zu Grünschnitt/Gartenabfälle gehören:

Grün- und Strauchschnitt, Laub, Äste und kleine Wurzeln. Rasen ohne Grasnarbe, Sträucher und kleine Bäume (max. Länge von 2 m)

Nicht dazugehören:

Andere Gartenabfälle jeglicher Art wie z.B. Altholz, Erdreich, Steine usw.

Wie hoch darf ich den Container beladen? 

Der Container darf max. bis zur Ladekante befüllt werden, um ein sicheres Abtransportieren zu gewährleisten. Darüber hinaus gefüllte Container können nicht abgeholt werden und müssen von Ihnen bis zur max. Höhe abgeladen werden.

Kann der Fahrer auf die Befüllung warten?

Wenn der Fahrer auf die Befüllung warten soll, so müssen Sie dies bitte vorher mit unserer Disposition absprechen.

Was kostet ein Container?

Der Preis richtet sich nach dem Inhalt und der Menge. Hierzu unterbreiten wir Ihnen gern ein individuelles Angebot.

Haben wir eine wichtige Frage vergessen? 

Dann haben Sie die nachfolgenden Möglichkeiten Kontakt mit uns aufzunehmen:

  • Sie schreiben uns über unsere Bestellanfrage Container an
  • Sie schreiben uns über Whatsapp unter der Tel.: 01525 689 7084 an
  • Sie schreiben uns eine Email unter info@joh-beeken.de
  • Sie rufen uns unter Tel.: 0 44 94 – 278 an